Methodik für einen fairen Vergleich
Wir betrachten Kostenstruktur, Qualifikationen, Unabhängigkeit, Regulierungs-Compliance, Reporting-Qualität, Produktzugang, digitale Tools und Service. Je nach Ziel – etwa Vermögensaufbau, Ruhestandsplanung oder Stiftungsvermögen – können Sie die Gewichtung anpassen, um den Vergleich zu personalisieren und Verzerrungen zu vermeiden.
Methodik für einen fairen Vergleich
Nutzen Sie das BaFin-Unternehmensregister, gesetzliche Offenlegungen nach MiFID II, ex-ante und ex-post Kostenausweise, Geeignetheitserklärungen, Kundeninformationen sowie geprüfte Geschäftsberichte. Validieren Sie Aussagen durch mehrere Quellen und dokumentieren Sie jede Feststellung, damit Ihr Vergleich belastbar, nachvollziehbar und später reproduzierbar bleibt.